Schulbetrieb ab 12.April:
Bei Inzidenzwert unter 50:
* Regelbetrieb für die Klassenstufen 1-4
* Regelbetrieb in den SVE-Gruppen
* Regelbetrieb für die Abschluss-Schüler (9.Klasse)
* Wechselunterricht für die anderen Klassenstufen
empfohlen: zweimal pro Woche Selbsttests
Bei Inzidenzwert über 50 (bis 100)
* Schulbetrieb im Wechselunterricht für die
Klassenstufen 1-4
* Regelbetrieb in den SVE-Gruppen
* Regelbetrieb für die Abschluss-Schüler (9.Klasse)
* Wechselunterricht für die anderen Klassenstufen
empfohlen: zweimal pro Woche Selbsttests
Bei Inzidenzwert über 100:
* Distanzunterricht für alle Jahrgangsstufen
* Präsenzunterricht für die Abschlussklasse nur mit negativem Test
Für mehr Informationen einfach hier weiter nach unten scrollen!
Viel Spaß beim Lesen!
Wir versuchen gerade, unsere Schulgemeinschaft unter den aktuell schwierigen Bedingungen lebendig zu erhalten und trotz Kontaktbeschränkungen spürbar zu machen!
Einige Ideen haben wir schon umgesetzt:
Statt unseres FREITAGSKREISES, bei dem wir uns immer alle in der Aula
getroffen haben, gibt es jetzt den digitalen Freitagskreis
Alle Klassen können ihre Beiträge einstellen und die der anderen Gruppen abrufen.
Die GEBURSTAGSGRÜSSE gibt es jetzt jeden Tag über die Sprechanlage.
Kuchen und Kerze werden in die Klasse gebracht.
Die Nikolausfeier war in diesem Jahr anders als sonst, aber sehr schön und stimmungsvoll.
Der Nikolaus kam mit Krampus.
Die Kinder haben ihn auf dem Schulhof empfangen.
Anschließend konnten ihn die einzelnen Klassen draußen besuchen.
Anstelle unseres traditionellen Weihnachts-gottesdienstes haben wir uns zu einer kurzen
weihnachtlichen Verabschiedung
auf dem Schulhof getroffen.
Kleine Impressionen aus den vergangenen Schuljahren
Die Klassen G3a, G3b und M1 haben fleißig "gegartelt". Mit einem Gärtner und einer Expertin für Ernährung durften die Kinder ihre eigenen kleinen Beete bepflanzen. In jedem Beet findet man Salat, Radieserl, Schnittlauch und essbare Blüten. Wir drücken die Daumen, dass sich die Sonne mal wieder blicken lässt, damit alles gut wächst. Vor den Pfingstferien gibt es nämlich eine große Ernteaktion und die Kinder bereiten ihre eigenen gesunden Wraps zu! Mhhhhh!
Graffiti mit Mr. Woodland (Daniel Westermaier)
Gemeinsamer Workshop der Mittelschule Taufkirchen und des SFZ-Dorfens: Je sechs Schüler haben am Montag (08.04.) und am Dienstag (09.04.) mit Mr. Woodland gemeinsam Graffiti-Kunstwerke gestaltet. Hier sind einige Eindrücke und die fertigen Kunstwerke! Vielen Dank an Daniel und an alle, die dabei waren!
Erstellt am Mittwoch, den 10.04.19
Der Besuch vom Nikolaus und Krampus
Unser alljährlicher Weihnachtsmarkt